Der Gute Hirte

Der Gute Hirte
Der Gute Hirte
 
Das Bild des Hirten wird in der Bibel, besonders im Alten Testament, sehr häufig gebraucht. Es ist durchaus nicht als Idylle gedacht (zu der es auf bildlichen Darstellungen späterer Zeiten häufig wurde), sondern ist zu verstehen aus der damaligen Kenntnis des Hirtenberufs als einer schweren, oft gefahrvollen Tätigkeit voller Verantwortung. Ohne Hirte war eine Herde verloren. So verband sich mit dem Bild des Hirten die Vorstellung von der gerechten, fürsorglichen Herrschaft. »Hirte« konnte Ehrentitel für Könige und Gottheiten sein. Im Alten Testament wird dieser Titel vorwiegend auf Gott angewendet. Gott wurde damit weniger unter dem Aspekt der Macht und Autorität gesehen als im Hinblick auf seine Bereitschaft zur Fürsorge. Verstärkt erscheint dann gerade dieser Gedanke, gesteigert bis zur Hingabe des Lebens, im Neuen Testament bei der Übertragung des Bildes vom Hirten auf Christus. Die Bezeichnung »der Gute Hirte« für Jesus geht auf das Jesuswort bei Johannes (10, 12) zurück: »Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe.« Die Bezeichnung wurde später oft auf den verantwortungsvoll in seiner Gemeinde wirkenden Pfarrer übertragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der gute Hirte — Guter Hirte, im Christentum ein Ehrentitel für Jesus Christus Psalm 23, Hirtenpsalm, eine Textstelle der Bibel Jubilate (Sonntag), 3. Sonntag nach Ostern im röm. kath. Festkreis Misericordias Domini, 2. Sonntag nach Ostern, evangelisch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gute Hirte — Filmdaten Deutscher Titel: Der gute Hirte Originaltitel: The Good Shepherd Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: ca. 167 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der gute Hirte (2006) — Filmdaten Deutscher Titel Der gute Hirte Originaltitel The Good Shepherd …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirte (Begriffsklärung) — Hirte bezeichnet Hirte, eine Person, die Nutztiere hütet Hirte und ist der Familienname folgender Personen: Christian Hirte (* 1976), deutscher Politiker (CDU) Georg Hirte (* 1960), deutscher Regionalökonom und Professor an der TU Dresden… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist mein getreuer Hirt —   Mit diesen Worten beginnt der sehr bekannte 23. Psalm, der die Überschrift »Der gute Hirte« trägt. Dieser Psalm ist Ausdruck unerschütterlicher Glaubensgewissheit, der Gewissheit eines Geborgenseins, wie es das Bild des guten Hirten vermittelt …   Universal-Lexikon

  • Hirte — Vormund; Hüter; Hütejunge; Schäfer * * * Hirt [hɪrt], der; en, en, Hir|te [ hɪrtə], der; n, n, Hir|tin [ hɪrtɪn], die; , nen: Person, die eine Herde hütet: das Unwetter überraschte Hirt und Herde/den Hirten und die Herde; die Hirtin leitete ihre… …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Tiere in der Bibel — Der Gute Hirte steht in der Bibel als Bild für das Verhältnis Gottes zum Menschen. In der Bibel werden ungefähr 130 Tierarten erwähnt, jedoch kann man die jeweilige Art oft nicht genau bestimmen, weil die Autoren der Bibel bei ihrer Darstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Guter Hirte — Jesus, der gute Hirte; Fresko in der Calixtus Katakombe, Rom Guter Hirte bzw. der gute Hirte (griech. ὁ ποιμὴν ὁ καλὸς ho poimen ho kalos, lat. pastor bonus) ist im Christentum eine der ältesten und verbreitetsten Bezeichnungen für Jesus Christus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”